LUCAS SCHMIDT
Personal- und Organisationsentwicklung
Personen, Teams und Organisationen systemisch und systematisch entwickeln.
Personalgewinnung

"Mit einem Mangel von 816.000 Fachkräften ist der öffentliche Sektor die Branche mit dem größten absoluten Mangel im Jahr 2030"
(PwC-Studie, 2019)
​
Sie benötigen also gute Argumente, um neue Mitarbeitende in Zeiten des Fachkräftemangels für eine Tätigkeit bei sich zu begeistern!
Gemeinsam definieren wir entscheidende Alleinstellungsmerkmale Ihrer Organisation, um diese bewusst mit den Werten, Motivationsfaktoren und Bedürfnissen der Mitarbeitenden von morgen zu verknüpfen.
Ich begleite Organisationen:
-
beim Erarbeiten von Personalgewinnungsstrategien
-
bei Personalstruktur- und Bedarfsanalysen
-
bei der Definition von Anforderungsprofilen
-
bei aktiver Bewerberansprache und Recruiting​
Personalauswahl

In Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels passendes Personal zu finden, ist eine besondere Herausforderung. Neue Mitarbeitende in Zeiten steigender und komplexer Anforderungen vor der Personalauswahlentscheidung auf Ihre Eignung zu testen nochmals eine ganz andere Herausforderung!
Ich ermögliche es Ihnen, die wichtigsten Entscheidungen ohne Bauchschmerzen zu treffen und unterstütze Sie gerne professionell:
-
bei der Organisation, Durchführung und Optimierung von Personalauswahlverfahren
-
beim Entwickeln von situativen Testverfahren zur Experten- und Führungskräfteauswahl
Personalentwicklung

Wenn in Folge der demografischen Entwicklung der Nachwuchs für Fach- und Führungskräfte knapp wird, entscheidet insbesondere eine funktionierende Personalentwicklung über die Performance von Menschen, Teams und Organisationen. Einerseits wird es Aufgabe der Personalentwicklung sein, unsere Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden. Andererseits möchte ich berücksichtigen, dass Ihre Mitarbeiter selbst Teil der demografischen Entwicklungen sind und altern. Unsere Mitarbeitenden sind somit betroffen und beteiligt zugleich.
Ich helfe Ihnen, Personalentwicklungsinstrumente und neue Methoden wirkungsvoll einzuführen:
-
Nachfolgeplanungen und Talentmanagement
-
Führungskräfteentwicklung
-
Leistungsbeurteilungen und Potenzialanalysen
-
Nachwuchsförderung
-
systematisches Wissensmanagement
-
Coaching und Mentoring
-
Lernen am Arbeitsplatz und Lernkultur
-
Führungsfeedback und 360° Feedbacks
Teamentwicklung

Funktionierende Teams können insbesondere bei neuen Herausforderungen und in schwierigen Phasen auf wertvolle Ressourcen zurückgreifen.
​
„…[aber] eine gut funktionierende Teamarbeit ist kein Selbstläufer“
Gemeinsam aktivieren wir mit situationsgerechten Interventionen die Ressourcen Ihres Teams, um vorhandene Erfahrungen, Talente, Ideen und Kompetenzen zu sehen, zu nutzen und zu entwickeln.
Ich unterstütze Sie:
-
bei der Konzeption und Moderation von Teamentwicklungsmaßnahmen
-
bei der Standortbestimmung von Teams
-
bei Team-Checks und Retrospektiven
-
beim Entwickeln von gemeinsamen Werten und Zielen
-
bei Veränderungsprozessen
-
bei Kompetenz-Checks, Wissensträgerkarten u.v.m.
Personalbindung

"Ein fallender Baum macht mehr Lärm als ein nachwachsender Wald"
Gutes Personal zu halten, ist u.a. aufgrund der vielen Möglichkeiten am Arbeitsmarkt sehr herausfordernd geworden. Viele Fragen, die auch früher bereits wichtig waren - aber einfach nicht gestellt wurden - stehen heute ganz selbstverständlich im Fokus des Personals. Jemanden anzuketten, kann keine Lösung sein.
"Wenn Sie Mitarbeitende nicht festhalten und diese trotzdem bleiben."
Vielmehr geht es hier um das Sich-Binden und nicht um das Gebunden-Werden. Durch das Kommunizieren und Einhalten von gemeinsamen Werten erzeugen wir Vertrauen. Ich unterstütze Sie:
-
beim Implementieren Arbeitgebermarken und Leitbildern
-
bewusste Integration zur langfristigen Verbundenheit über gezieltes Onboarding
-
beim Entwickeln von langfristigen Perspektiven über persönliche Entwicklungspläne und alternative Karrieremodelle
-
bei der Neugestaltung von zukunftsfähigen Arbeitsort- und Arbeitszeitmodellen
Personalführung

Durch den Wandel in der Arbeitswelt hat sich das Führungsverständnis sehr stark verändert. Was ist Führung und was ist es nicht? Wer als Führungskraft sein eigenes Warum und Wofür geklärt hat und sich seiner Haltungen bewusst ist, sollte Verantwortung für andere übernehmen.
Ich unterstütze Sie:
-
beim(Weiter-)Entwickeln ihrer Führungskultur
-
gemeinsames Führungsverständnis
-
bei der Konzeption und Moderation von Managementklausuren und Workshops
-
als systemischer Coach für Nachwuchs- und Führungskräfte