LUCAS SCHMIDT
Über mich
Vielerorts ist es derzeit beliebt, agile Methoden zu implementieren. Vielleicht haben Sie bereits festgestellt, dass agile Methoden nicht überall gleich gut funktionieren? Meiner Meinung nach kann man einzelne Themen besser verstehen, wenn man deren Zusammenhänge begreift:
systemisch und systematisch!
So gehe ich als Strategie- und Organisationsberater stets davon aus, dass der Zweck und die Ziele Ihrer Organisation einen entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung von Personalstrategien, zukunftsfähigen Strukturen und effektiven Prozessen ausüben: Zukunft braucht Herkunft!
Ich unterstütze Sie gerne als Organisationsentwickler, Coach und Lernbegleiter. Gemeinsam lösen wir Ihre Herausforderungen rund um Personal-, Organisations- und Veränderungsprozesse.

Zahlen, Daten und Fakten
Bildungsweg
Oktober 2019
bis Juni 2022
September 2015
bis August 2018
August 2018
bis Juli 2015
Master of Arts (M.A) Personalentwicklung
Technische Universität in Kaiserslautern
Thema der Masterarbeit
Demografiebewusste Personalentwicklung durch Talentmanagement: Eine Antwort auf den Fach- und Führungskräftemangel im öffentlichen Dienst?
Bachelor of Arts (B.A) Public Administration
Hessische Hochschule
für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Thema der Bachelorarbeit
Der Qualifikationsaufstieg vom gehobenen in den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst nach § 37 HLVO
Verwaltungsfachangestellter
Hessischer Verwaltungsschulverband
in Frankfurt am Main
Berufserfahrungen
November 2022
bis heute
September 2018
bis Oktober 2022
Stadt Frankfurt am Main (Amt 21)
Sachgebietsleiter: Personalmanagement
(aktuell 12 Mitarbeitende)
-
Identifizieren von organisationalen Veränderungsbedarfen unter Berücksichtigung von Trends und externen Umweltfaktoren (z.B. Demografie, Digitalisierung, Gesetzesreformen etc.) und den damit verbundenen strategischen Erfordernissen sowie den daraus abzuleitenden Bildungs- und Entwicklungsbedarfen
-
Einleiten und Verantworten von Organisationsentwicklungsmaßnahmen
-
(Weiter-)Entwickeln und Verantworten von systemischen Personal- und Organisationsentwicklungskonzepten
-
strategisches Ausrichten von Aus-, Fort- und Weiterbildungsstrukturen
-
Steuern und Weiterentwickeln der Führungskräfte(nachwuchs)entwicklung
-
strategische Personalbedarfsplanung
-
Einführen, Umsetzen und Verantworten von systematischen Nachfolgeplanungen
-
Implementieren und Weiterentwickeln von alternativen Karrierepfaden
-
Weiterentwickeln von internen Kommunikations- und Interaktionsstrukturen unter Berücksichtigung von Gesellschaftstrends (Führungsverständnis, Feedback- und Fehlerkultur)
-
Implementieren von wissenschaftlich-fundierten Konzepten zur Sicherung von Fach- und Erfahrungswissen
-
Implementieren von Personalstrategien und -initiativen
-
Einführen und Weiterentwickeln von neuen Personalbeschaffungsmaßnahmen
-
Begleiten der Personalauswahlverfahren für Schlüsselpositionen
-
Leiten von personalrelevanten Arbeitskreisen, Netzwerken und Projekten
Stadt Frankfurt am Main
Mitarbeiter für Personalgewinnung und Personalauswahl
-
Erstellen von Anforderungsprofilen
-
Entwickeln von situativen Personalstrategien und -initiativen
-
Weiterentwickeln von Personalbeschaffungsmaßnahmen
-
Erstellen von (rechtssicheren) Ausschreibungstexten
-
Prüfen von Bewerberprofilen
-
Planen und Durchführen von Personalauswahlverfahren
-
Erarbeiten von Interviewleitfäden und Fragenkatalogen
-
Einsetzen von situativen Testverfahren zur Personalauswahl
-
Realisieren von Personalzugängen
Referenzen
Gemeinsam erfolgreich
Referenzen sind uns wichtig, Sie spiegeln einen Teil meiner Arbeitsleistung. Im Internet veröffentliche ich bewusst keine Referenzen. So vermeide ich, dass meine Kooperationspartner (so z.B. Behörden, Coachees und Studierende) unerwartet auf mich und meine Leistungen angesprochen werden.
Lieber nehme ich mir bei unserem ersten Austausch ausreichend viel Zeit, um auf Nachfrage passende Referenzprojekte für Sie zu identifizieren. Ich freue mich auf einen vertrauensvollen Austausch!